• Home
  • Über uns
    • A bis Z
    • Leitbild/Konzept
    • Schulträger
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Verwaltung
    • Sabine Ball
    • Geistliches
    • Elternvertretung
  • Schule
    • Schulformen
    • Grundschule
    • Realschule
    • Gymnasium Sek I
    • Gymnasium Sek II
    • AG's/Projekte
    • Internationale Sprachdiplome
    • Mittagsbetreuung
    • Mittagessen
  • Förderverein
  • Termine
  • Aktuelles
  • Info
    • Überblick
    • Stellenangebote
    • Formulare
    • Downloads
    • Praktika
  • Kontakt
     
  • Home
  • Über uns
    • A bis Z
    • Leitbild/Konzept
    • Schulträger
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Verwaltung
    • Sabine Ball
    • Geistliches
    • Elternvertretung
  • Schule
    • Schulformen
    • Grundschule
    • Realschule
    • Gymnasium Sek I
    • Gymnasium Sek II
    • AG's/Projekte
    • Internationale Sprachdiplome
    • Mittagsbetreuung
    • Mittagessen
  • Förderverein
  • Termine
  • Aktuelles
  • Info
    • Überblick
    • Stellenangebote
    • Formulare
    • Downloads
    • Praktika
  • Kontakt
    11. August 2021

    In unserer Schule wird (nicht nur) geackert!

     Auftanken und Kraftschöpfen in der Pausenzeit

    Es begann im Jahr 2020. Im Zuge unseres Erweiterungsneubaus wurde der zwischen dem Altgebäude und dem Neubau liegende Schulhof neu angelegt. Es entstanden Außensitzplätze für Schüler und Schülerinnen, die nun bei schönem Wetter dort nicht nur Ihr Mittagessen einnehmen können, sondern in ihrer unterrichtsfreien Zeit in frischer Luft sitzen, klönen und arbeiten können. Sehr gemütlich und einladend wirkt dieser Teil des Schulhofs außerdem durch die zahlreichen angepflanzten Bäume, die mit großzügigen Spenden von Eltern, Schülern und Freunden der Sabine-Ball-Schule realisiert werden konnten. Dadurch entstanden regelrechte „Sitzoasen“.

     


     Gärtnern neben Spaß und Spiel im Betreuungsgarten

    Ein weiteres Kleinod entstand vergangenes Jahr im Zuge der Baumaßnahmen im Außenbereich der pädagogischen Nachmittagsbetreuung. Musste der Betreuungsgarten auch für einige Monate sehr zum Leidwesen der Kleinen den Baggern, Bauzäunen, und Kränen weichen, so war die Freude hinterher doch umso größer: Heute ist im Betreuungsgarten doppelt so viel Platz wie früher, er lädt mit seinem kleinen Fußballplatz, dem Kletterbaum und der Turn- und Balancierstange zum Austoben nach dem „Ackern“ im Unterricht ein. Aber auch hier draußen wird geackert. Die Gemüsebeete an der sonnenbestrahlten Hauswand laden Tomaten, Salate und verschiedene Kräuter ein, kräftig zu gedeihen. Von den Schulkindern werden sie unter fachkundiger Anleitung liebevoll gepflegt, gehegt und geerntet. Und den kleinen Vitaminschub gibt’s beim Naschen an den Himbeer- und Stachelbeersträuchern obendrauf.

     

     

    Hacken, pflanzen und ernten auf dem Schulacker

     Aber damit noch nicht genug der Ackerei! Seit diesem Jahr freuen wir uns besonders über die Kooperation mit der „GemüseAckerdemie“. Die GemüseAckerdemie ist ein Bildungsprogramm des gemeinnützigen Vereins Ackerdemia e.V. Bei diesem ganzjährigen theorie- und praxisbasierten Bildungsprogramm geht es darum, die Wertschätzung für Lebensmittel bei Kindern und Jugendlichen zu steigern.

     

    Und so entstand unser schuleigener Acker mit über 13 Beeten. Mit Spaten und Hacke haben wir hinter unserem Sportfeld, angrenzend an den Schulwald mit seinem Niedrigseilgarten, gemeinsam mit den Schülern gehackt, gegraben, gerodet und gepflanzt und so einen außerschulischen Lernort „Acker“ geschaffen. Hier pflanzen die Schülerinnen und Schüler ihr eigenes Gemüse und lernen auf praktische Weise, wo die Lebensmittel herkommen und welche Bedeutung die Natur für uns als Lebensgrundlage hat.

     

    Im Schulgartenunterricht säen, ernten und vermarkten die Kinder schließlich ihr Gemüse. Über ein Jahr hinweg bauen die Schüler eigenständig bis zu 30 Gemüsearten an. „Wo kommen Tomaten im Winter her?“ und „Warum gibt es im Supermarkt kein krummes Gemüse und auf dem Acker schon?“ Solche Fragen regen die Kinder dazu an, sich nachhaltig und regional mit dem Thema Ernährung zu beschäftigen. Und wenn die Ernte dann erfolgreich war, steht einem selbstzubereiteten Essen in der schuleigenen Lehrküche nichts mehr im Wege 😊.

     

     

     

     

     

     

     

     

     


    tagPlaceholderTags:

    Schule & mehr

    • Grundschule
    • Realschule
    • Gymnasium
    • Unser Leitbild
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Sekretariat
    • Schulträger
    • Über uns
    • Pädagogische Mittagsbetreuung
    • Mittagessen
    • Geistliches

    Informationen

    • Schulordnung
    • Formulare
    • Downloads
    • Stellenangebote
    • Informationen
    • Termine & Events
    • Förderverein
    • Elternbeirat

     

    • Datenschutzerklärung Webseite
    • Datenschutzerklärung HPI Cloud

    draggable-logo

    Freie Christliche Schule Darmstadt e.V. - Hilpertstr. 26 - 64295 Darmstadt - Tel.: +49 6151 629280 - Fax: +49 6151 6294659

    E-Mail: kontakt@fcsd.de

    Global colors
      bg-primary
      bg-primary-light
      bg-primary-dark
      bg-secondary
      bg-secondary-dark
    Template colors
      body
      top-header
      top-header-inner
      header
      header-inner
      navigation-inner
      navigation color
      dropdown background color
      content
    Footer Styles
      background
      text color
      link color
      horizontal line
    Buttons
      style 1
      style 2
      style 3
      text color
    Mobile navigation
      background color
      navigation color
    Other elements
      social icons
      top header border
      header border
      nav inner border
    Template configurations
     
    has-right-nav g-font
     
    Top header inner
     
     right-align color-white
     
    Header inner
     
     
     
    Navigation inner
     
     
     
    Navigation styles
     
    size-15 weight-400 snip-nav --effect02 has-icon-1
     
    Sub-menu (breadcrumbs) styles
     
    size-15
     
    Mobile Navigation styles
     
    size-30
     
    Content styles
     
    form-white mid-round-btn
     
    Footer styles
     
    o-form color-white mid-round-btn
     
    Footer background image
     
     

     

    Typography

    Heading H1
    weight-400
     
    Heading H2
    weight-400
     
    Heading H3
    weight-400
     
    Buttons
    weight-400
     
     
    Advanced settings
     
    Custom CSS

     

    #cc-inner .my-class {

      color:#f0f0f0;

    }

     


    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.
    is-switcher

    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
    © Copyright 2019/25 - Sabine-Ball-Schule - Alle Rechte vorbehalten - Designed by b3-systems
    Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen