Liebe Schulgemeinde, sehr geehrte Eltern und Elternbeiräte, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülervertreter!
Nachfolgend teile ich Ihnen die angekündigten Beschlüsse mit, die das Schulleitungsteam der Sabine-Ball-Schule soeben nach langer Beratung getroffen hat, sowie eine Information, die uns bisher gefehlt hatte.
Bitte lesen Sie alles gründlich durch, auch wenn das bei der Länge leider an eine Zumutung grenzt, und leiten Sie als Elternbeiräte diese Nachricht bitte schnellstmöglich innerhalb Ihrer Elternschaft weiter. Ganz herzlichen Dank dafür, Sie ersparen uns in dieser außerordentlichen und völlig neuartigen Situation dadurch viel Mühe und Zeit!
Freundliche Grüße von der Schulleitung, und Gottes Segen sowie Gesundheit Ihnen und Ihren Familien in allem,
O. Katzwinkel
I. Information des Landes Hessen
(sozusagen Nachtrag 3. für die Schulgemeinde)
Alle anstehenden oder schon begonnenen Schüler-Praktika, auch der Girl’s Day am 26.03.2020, wurden durch das Kultusministerium abgesagt. Die Schülerinnen und Schüler
werden aufgefordert, dies ihrem Praktikumsbetrieb selbst mitzuteilen. Danke!
II. Schulleitungs-Beschlüsse
Am Montag (übermorgen,
16.03.2020) werden alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis Q2 gebeten, um 12.25 Uhr, also zur 6. Stunde, in ihren Klassenraum der Sabine-Ball-Schule zu kommen (vorher findet
eine Lehrerkonferenz statt, und die Lehrkräfte bereiten Aufgaben für die ersten unterrichtsfreien Tage vor).
Achtung: Kinder, die zu gesundheitlichen Risikogruppen gehören (unterdrücktes Immunsystem, Herz-Kreislauferkrankungen, Krebs, Lungenerkrankungen etc. – ihre Eltern wissen das ja schon
länger), dürfen am Montag nicht mehr zur Schule kommen und mögen bitte mit den Klassenleiter(inne)n Kontakt aufnehmen.
In dieser 6. Stunde am Montag, die maximal 45 Minuten dauert, instruieren die Klassenleiter/innen ihre Schüler/innen darüber, wie bis zu den Osterferien zuhause gearbeitet werden soll, und wie
die Kommunikation mit der Schule stattfindet. Am Ende dieser 6. Stunde, oder auch schon früher, werden die Schüler/innen entlassen. Die Klassen 1 bis 8 halten sich ggfs. bis 13.10 Uhr
beaufsichtigt auf dem Schulhof auf und können am Schultor abgeholt werden. Die älteren Schüler/innen können gleich nach Hause gehen, sobald ihre Klasse fertig ist.
Wenn Ihre Kinder/ wenn Sie als Oberstufenschüler/innen am Montag aus irgendeinem Grund nicht zur Schule kommen können, geben Sie bitte bis Sonntagabend per Mail der Klassenleitung Bescheid. Danke!
Hinweis 1: In
dieser 6. Stunde am Montag findet kein regulärer Unterricht statt, so ist es für den ganzen Tag vom Kultusministerium vorgegeben. Auch anstehende Referate, Klassenarbeiten, Klausuren oder
Nachschreibtermine, die ursprünglich für Montag vorgesehen waren, finden nicht statt und fallen aus!
Hinweis 2: Es ist nicht möglich, den regulären Unterrichtsstoff der ausfallenden Schulwochen durch Heim-Aufgaben mit Fernbetreuung durch Lehrkräfte, oder durch Nachholen noch vor den
Sommerferien zu bewältigen – das würde für Sie und Ihre Kinder einen in dieser Situation unverantwortlichen Stress bedeuten! Entsprechend wird wahrscheinlich auch die Anzahl einiger
Klassenarbeiten/ Klausuren/ anderer Leistungsnachweise reduziert werden. Welche Fächer das betrifft, erfahren Ihre Kinder nach den Osterferien.
Hinweis 3: Wenn Sie Ihr Kind am Montag bringen und/oder wieder abholen, könnte es zu einem außerordentlichen Autoverkehr vor der Schule kommen. Bitte achten Sie unbedingt darauf, dass
Sie nicht den Wendehammer der Hilpertstraße, unsere Privatstraße inkl. Schuleinfahrt und unsere Parkplätze blockieren! Verabschieden/ verabreden Sie sich besser mit Ihrem Kind an einer
anderen Stelle der Hilpert- oder Kleyerstraße. Vielen Dank!
Hinweis 4: Auch wenn Sie vielleicht noch einiges mit Lehrkräften oder Sekretariat/ Verwaltung klären möchten, dürfen Sie als Elten am Montag und auch in der Folge die
Sabine-Ball-Schule nicht betreten! Bitte versuchen Sie die Dinge per direkter Mail an die Betroffenen zu regeln. Danke!
III. Betreuungsangebot für bestimmte Berufsgruppen
Nun zur Betreuung der Kinder von Eltern, die in den von der Landesregierung definierten Berufen arbeiten (Liste nochmals im Anhang):
Wenn Sie als Eltern in einem Haushalt beide in einem solchen Beruf arbeiten, oder Sie als Alleinerziehende/r darin arbeiten, können Sie Ihr Kind der Klassen 1 bis 6 bis morgen Abend (So.,
15.03.2020) um 21.00 Uhr bei Frau Akeliwira zur Betreuung anmelden (beatrix.akeliwira@fcsd.de ).
- Bitte nennen Sie bei der Anmeldung Ihre/n jeweilige/n Arbeitgeber inkl. der Telefonnummer eines Verantwortlichen oder Vorgesetzten.
- Außerdem bitten wir Sie, den Betreuungsbedarf bis zu den Osterferien (= 14 einzelne Schultage ab einschl. Di., 17.03.2020) möglichst tagesgenau anzugeben, mindestens aber für die nächste
Woche.
Die Betreuung für die genannten Berufsgruppen-Kinder startet montags bis freitags um 08.00 Uhr in unseren Betreuungsräumen im Erdgeschoss und wird sowohl von deren Kräften (meist
ab 11.40 Uhr) als auch von unseren Lehrkräften (davor) in Kleingruppen durchgeführt. Die Kinder werden aus hygienischen Gründen viel im Freien sein und nicht stundenlang in unseren Räumen. Das
Mittagessen wird nach der gängigen Praxis unserer Betreuung bestellt und eingenommen.
Die Betreuung dauert für jedes angemeldete Kind von 08.00 Uhr individuell bis zu seinem regulären Unterrichtsende gemäß aktuellem Stundenplan. Wenn Sie Ihr Kind bisher schon in der Betreuung nach
Unterrichtsende angemeldet hatten (Grundschul- oder pädagogische Nachmittagsbetreuung), kann das exakt so bleiben, mit der bisherigen Abholzeit am Ende. Sollten Sie durch Corona-Arbeitsbelastung
zusätzlichen Betreuungsbedarf haben (z.B. nachmittags länger, oder an weiteren Wochentagen), können Sie diesen ebenfalls bei Frau Akeliwira anmelden. Das muss nicht zusätzlich bezahlt
werden!
Hinweis 1: Die
Bedingungen des Sozialministeriums in Hessen geben vor, dass folgende Kinder ab Dienstag, 17.03.2020 nicht zur Schule kommen dürfen und dort betreut werden dürfen:
- Kinder mit Krankheitssymptomen
- Kinder, die in Kontakt zu infizierten Personen stehen oder innerhalb der letzten 14 Tage standen. Es gelten immer 14 Tage Wartezeit nach dem letzten Kontakt.
- Kinder, die sich innerhalb der letzten 14 Tage oder zukünftig in einem Corona-Risikogebiet gemäß Robert-Koch-Institut aufgehalten haben. Es gelten immer 14 Tage Wartezeit ab
Rückkehr.
2: Die angemeldeten Kinder mögen bitte Hallen-Turnschuhe mitbringen (für unsere Sporthalle) und in der Schule deponieren. Außerdem sollen sie natürlich ihre täglichen Aufgaben, die ihnen die Lehrkräfte übermitteln werden, mitbringen und während der Betreuungszeit erledigen.
Kommentar schreiben